Repository | Book | Chapter

214213

(1928) Vorträge der Bibliothek Warburg, Wiesbaden, Vieweg+Teubner.

Die Entstehung der christlichen Liturgie nach den ältesten Quellen

Hans Lietzmann

pp. 45-66

Die Geschichte der christlichen Liturgie beginnt allmählich auch in unserem Vaterlande in weiteren Kreisen Interesse zu finden und in ihrer hohen Bedeutung für die Geschichte des Christentums erkannt zu werden. Denn sie ist wie kein anderes Gebiet kirchengeschichtlicher Forschung berufen, uns zu dem hinzuführen, was durch die anderen Quellen gar nicht oder nur indirekt erreicht werden kann, nämlich zur Erkenntnis der in der christlichen Gemeinde lebenden Glaubenselemente und religiösen Stimmungen, welche von den Spekulationen der führenden theologischen Köpfe und den Empfindungen hervorragender Einzelpersönlichkeiten wohl zu unterscheiden sind. Nur die älteren Heiligenbiographien vermögen da ähnlich wertvolle Schlüsse zu gestatten: aber auch dieses vielversprechende Gebiet ist für unsere Zwecke kaum ausgebeutet. Die liturgische Forschung hat bei den anglikanischen Gelehrten Englands und den katholischen Theologen der romanischen Länder bereits eifrige Pflege gefunden und eine seit dem 16. Jahrhundert nicht abreißende Reihe wertvoller Veröffentlichungen gezeitigt.

Publication details

DOI: 10.1007/978-3-663-15765-6_2

Full citation:

Lietzmann, H. (1928)., Die Entstehung der christlichen Liturgie nach den ältesten Quellen, in F. Saxl (Hrsg.), Vorträge der Bibliothek Warburg, Wiesbaden, Vieweg+Teubner, pp. 45-66.

This document is unfortunately not available for download at the moment.