137166

References

Astrid Seltrecht

with Nittel Dieter (2013). Die ärztliche Vermittlung aus Patientenperspektive. In D. Nittel & A. Seltrecht (Hrsg.) Krankheit: lernen im Ausnahmezustand? (pp. 481-490). Dordrecht: Springer.

with Nittel Dieter (2013). Einleitung: Vom Wert einer vergleichenden Sicht auf Krankheiten. In D. Nittel & A. Seltrecht (Hrsg.) Krankheit: lernen im Ausnahmezustand? (pp. 3-12). Dordrecht: Springer.

(2013). "… das sollten Ärzte nicht machen": Ärztefehler und medizinische Fehler unter erziehungswissenschaftlicher Perspektive. In D. Nittel & A. Seltrecht (Hrsg.) Krankheit: lernen im Ausnahmezustand? (pp. 553-576). Dordrecht: Springer.

(2013). Lernen im Angesicht des Todes?. In D. Nittel & A. Seltrecht (Hrsg.) Krankheit: lernen im Ausnahmezustand? (pp. 327-339). Dordrecht: Springer.

(2013). Vertrauen und Hoffnung: Zur Relevanz dieser Untersuchungskategorien für die Aufdeckung von Lernprozessen. In D. Nittel & A. Seltrecht (Hrsg.) Krankheit: lernen im Ausnahmezustand? (pp. 305-314). Dordrecht: Springer.

with Nittel Dieter (2013). Phänomenologie der Krankheiten: Brustkrebs und Herzinfarkt. In D. Nittel & A. Seltrecht (Hrsg.) Krankheit: lernen im Ausnahmezustand? (pp. 103-123). Dordrecht: Springer.

with Nittel Dieter (eds) (2013). Krankheit: lernen im Ausnahmezustand?: Brustkrebs und Herzinfarkt aus interdisziplinärer Perspektive. Dordrecht: Springer.

(2008). Nichtlernen im biographischen Kontext: Eine bislang verkannte erziehungswissenschaftliche Kategorie. In H. Von Felden (Hrsg.) Perspektiven erziehungswissenschaftlicher Biographieforschung (pp. 193-209). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.