Repository | Book | Chapter

217496

(2002) Schriftgedächtnis — Schriftkulturen, Stuttgart, Metzler.

Erinnern als Gesprächskultur

Uwe Johnsons Erzählprojekt

Tanja Reinlein

pp. 83-94

Die Diskussionen der letzten Jahre über eine ›angemessene‹ Erinnerung an die Shoah haben das Bewußtsein dafür geschärft, daß Erinnerungen niemals unabhängig von ihren Repräsentationsformen gedacht werden können.1 Nur wenn man akzeptiert, daß jede Vergegenwärtigung gleichzeitig eine Interpretation des Vergangenen ist, läßt sich die Vehemenz verstehen, mit der nach den passenden Worten und Mahnmalen gesucht wird.

Publication details

DOI: 10.1007/978-3-476-02870-9_6

Full citation:

Reinlein, T. (2002)., Erinnern als Gesprächskultur: Uwe Johnsons Erzählprojekt, in V. Borsò, G. Cepl-Kaufmann, T. Reinlein, S. Schönborn & V. Viehöver (Hrsg.), Schriftgedächtnis — Schriftkulturen, Stuttgart, Metzler, pp. 83-94.

This document is unfortunately not available for download at the moment.