Repository | Book | Chapter

217425

(2004) Wissenschaftstheorie in Ökonomie und Wirtschaftsinformatik, Wiesbaden, Deutscher Universitätsverlag.

Impulse der Erkenntnistheorie und des Wissenschaftsbetriebs für eine betriebliche Wissensbewertung

Hanno Schauer

pp. 289-309

Erfolgskontrolle und kaufmännische Bewertung eines Wissensmanagements werden in aller Regel mit den traditionellen Mitteln und Methoden betrieblicher Rechnungslegung betrieben. Terminologie und Methodik lassen hierbei erkennen, dass wissenschaftstheoretische Ansätze und wissenschaftliche Praxis den Stand der Kunst der betrieblichen Wissensbewertung nur unwesentlich beeinflusst haben, obwohl Wissenschaftsbetrieb und Erkenntnistheorie auf eine lange Tradition der Entwicklung domänenspezifischer Methoden zur Bewertung von Wissen und wissenschaftlicher Wissensarbeit zurückblicken können. Der Beitrag unternimmt eine vergleichende Betrachtung wissenschaftlicher und betrieblicher Wissensbewertung. Es werden Parallelen und Ansatzpunkte gegenseitiger Befruchtung aufgezeigt, Desiderata der betrieblichen Wissensbewertung abgeleitet und ein Verbesserungsvorschlag vorgestellt.

Publication details

DOI: 10.1007/978-3-322-81127-1_14

Full citation:

Schauer, H. (2004)., Impulse der Erkenntnistheorie und des Wissenschaftsbetriebs für eine betriebliche Wissensbewertung, in U. Frank (Hrsg.), Wissenschaftstheorie in Ökonomie und Wirtschaftsinformatik, Wiesbaden, Deutscher Universitätsverlag, pp. 289-309.

This document is unfortunately not available for download at the moment.